Protokoll des Jugend- und Kreistages vom 21.06.2022, 18.30 Uhr
Tennisheim der TSG Sprockhövel, Dresdner Str. 11, 45549 Sprockhövel
Teilnehmer: – die Teilnehmerliste liegt dem Protokoll bei
Tagesordnung:
- Begrüßung und Eröffnung des Jugendtages
Ronnie Schmale begrüßt um 18.35 Uhr die Teilnehmer und stellt die satzungsgemäße Einladung zum Jugend- und Kreistag fest. Das Protokoll führt der Geschäftsführer. Ronnie Schmale bedankt sich bei der TSG Sprockhövel für die Ausrichtung der Veranstaltung.
- Feststellung der Stimmenzahl für den Jugendtag
Es sind 45 Stimmen von 54 Stimmen anwesend.
- 3. Spielbetrieb 2021/2022 und 2022/2023
Ronnie Schmale berichtet über den Spielbetrieb der Saison 2021/2022 und ehrt die Kreismeister U10o und U12o der TG Witten mit einer Urkunde.
Für die Saison 2022/2023 wurden die Meldungen im Vorfeld abgefragt, welche in der Kooperation mit den Kreisen Dortmund, Bochum, Hagen, Ennepe-Ruhr und Märkischer Kreis stattfinden soll. Bisher wurden gemeldet:
SG Witten U8o, U10o, U12o, U16w, U16m und U18m
TSG Sprockhövel U18m
RE Baskets U12o und SE Gevelsberg evtl. U12o oder U14o
Ronnie Schmale bittet nochmal bis zum 30.06.2022 zur Meldung von Mannschaften, da dann die KOOP Sitzung stattfinden soll.
Lediglich SG Witten und die RE Baskets haben noch alle Jugendmannschaften besetzt.
Steffi Hölters von der SG Witten berichtet über das Konzept des Vereins, welches mit einem hauptamtlichen Jugendkoordinator einen großen Zulauf an Jugendlichen erfährt. Die Beratung erfolgte über den DBB und finanziert sich über Sponsoren und Fördertöpfe.
- 4. Wahl des Jugendwartes für 2 Jahre
Ronnie Schmale steht zur Wiederwahl bereit, erklärt jedoch das er seit zwei Jahren einen Nachfolger sucht, da er aus beruflichen Gründen und seines Wohnortes das Amt gerne abgeben würde. Aus dem Plenum kommen keine weiteren Vorschläge.
Ingo Buschmann übernimmt die Versammlungsleitung, dankt für seine Bereitschaft und schlägt Ronnie Schmale zur Wiederwahl vor. Die Wahl erfolgt einstimmig bei der Enthaltung des Amtsinhabers. Ronnie Schmale nimmt die Wahl an.
- 5. Ende des Jugendtages
Ronnie Schmale beendet den Jugendtag um 19.10 Uhr.
Seite 2
Seite 2
- Eröffnung des Kreistages
Ingo Buschmann eröffnet den Kreistag um 19.10 Uhr. Er begrüßt die Teilnehmer und bedankt sich auch bei der TSG Sprockhövel für die Ausrichtung des Kreistages.
Es sind 45 von 54 möglichen Stimmen anwesend.
- 7. Berichte der Vorstandsmitglieder
Ingo Buschmann berichtet über die Arbeit des Kreisvorstandes und die erweiterte Präsidiumssitzung des WBV. Die Auflösung der Kreise in fünf Bezirke ist zunächst vom Tisch. Anstelle hat man nun ein Konzept entwickelt, die Basis zu fördern, Ehren-amt zu stabilisieren und wertzuschätzen und Nachwuchs in allen Bereichen zu finden.
Für dieses Projekt steht Sebastian Küppers zur Verfügung. Leider hat eine Präsentation zum Kreistag nicht geklappt.
TuS Breckerfeld wurde Kreismeister und wird von Peter Schneider mit einem Basketball geehrt. Die TSG Sprockhövel steigt von der 2.KL in die 1.KL auf. Von den fünf gemeldeten Mannschaften haben nur drei die Saison beendet.
Für die Saison 2022/2023 haben bisher vier Mannschaften
TSG Sprockhövel, SG Witten, RE Baskets und SG Welper gemeldet.
Michael Giesler stellt fest, dass bei der geringen Anzahl an Mannschaften nur eine Kooperation mit Nachbarkreisen möglich ist. Er erläutert auch, warum Hagen die erste Adresse ist und wird sich auch mit dem Spielleiter in Verbindung setzen. Kritikpunkte der letzten Saison, Spielbeginn 18.30 Uhr und die SR-Ansetzungen sollen besprochen werden.
Michael Giesler stellt auch die Frage, ob die Eigenständigkeit des Ennepe-Ruhr-Kreises befürwortet wird. Das Votum für eine Eigenständigkeit ist einstimmig. Desweiteren fordert er die Vereine auf, auch Mitarbeiter für die Kreis-Vorstandsarbeit zu gewinnen, da auch hier „neuer Wind und Ideen“ erforderlich sind.
Steffi Hölters und Andreas Happe wünschen sich mehr Ideen vom Kreis. Die Frage nach eine FSJ-Stelle wird gestellt. Beide bieten auch Trainingshilfe von Ihren Vereinen an, da bei ihren Vereinen durch einen hauptamtlichen Jugendkoordinator auch eine erfolgreiche Jugendarbeit vorhanden ist.
Witold Müller berichtet das 6 neue SR ausgebildet wurden und plant in den Herbstferien eine neue Ausbildung.
Peter Schneider berichtet über die Kassenlage. Zum Bericht gibt es keine Fragen.
- 8. Berichte der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
Lutz Neumann bestätigt eine ordentliche Kassenführung ohne Beanstandung und beantragt die Entlastung des Vorstandes. Die Entlastung erfolgt einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes.
Seite 3
Seite 3
- Wahlen gemäß Satzung
Michael Giesler übernimmt die Versammlungsleitung und bedankt sich bei Ingo Buschmann für seinen Einsatz und die Bereitschaft sich nochmal zur Wahl zu stellen.
Ingo Buschmann wird einstimmig bei eigener Enthaltung für 2 Jahre als
- Vorsitzender gewählt. Er nimmt die Wahl an und übernimmt auch wieder die Versammlungsleitung.
Peter Schneider wird einstimmig bei eigener Enthaltung für 2 Jahre als stellv. Vorsitzender und Kassenwart gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Witold Müller wird einstimmig bei eigener Enthaltung für 2 Jahre als Schiedsrichterwart gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Sportwart: Michael Stiemert ist im Dezember von seinem Amt zurückgetreten. Michael Giesler erklärt die Aufgaben des Sportwartes. Da aus dem Plenum kein Vorschlag erfolgt, bleibt das Amt unbesetzt.
Wolfgang Köppen wird einstimmig bei eigener Enthaltung für 2 Jahre als Rechtswart gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Jendrik Michelsen (SEG) wird einstimmig bei eigener Enthaltung für 2 Jahre als Kassenprüfer gewählt. Er nimmt die Wahl an.
Ronnie Schmale wird einstimmig als Jugendwart bei eigener Enthaltung für 2 Jahre bestätigt.
- Spielbetrieb 2022/2023 / Kooperation mit BKK Hagen
Der Spielbetrieb mit dem Basketballkreis Hagen soll weitergeführt werden, da eine mögliche Doppelrunde mit vier Mannschaften nicht gewünscht wird.
- 11. Bekanntgabe des Tagungsortes 2022
Den nächsten Kreistag richtet die SG Witten aus.
- 12. Verschiedenes
Steffi Hölters wünscht sich eine Aufstellung der Jugendmannschaften im Kreis mit Ansprechpartnern und eine SR-Liste, damit Freundschaftspiele auf dem kurzen Dienstweg vereinbart werden können. Ronnie Schmale und Witold Müller werden diese den Vereinen zur Verfügung stellen.
Ingo Buschmann regt ein Jugendwartetreffen mit Sebastian Küpers an, um das Konzept des WBV vorzustellen. Hier soll ein Email-Verteiler mit den Ansprechpartnern erstellt werden. Diese Veranstaltung soll zwang- und formlos ohne Tagesordnung im 4. Quartal 2022 stattfinden.
Ingo Buschmann beendet den Kreistag um 20.40 Uhr.
Michael Giesler, Protokollführer Ingo Buschmann, 1.Vorsitzender